Sonntag, 25.4.
13.30-14.30: Anmeldung
15.00-16.30: Eröffnung/ Vortrag im Audimax der FH Joanneum*
Eröffnung:
Elke Göttl-Resch & Gerlinde Laaha-Suchar
gemeinsam mit Monika Glawischnig-Goschnik
Vortrag: Tom Levold
„Nichts ist beständiger als der Wandel – Therapeutische Prozesse im Spannungsfeld von Stabilisierung und Veränderung“
17.00-18.30: Kleingruppe
21.00-22.30: Großgruppe 1 im Audimax der FH Joanneum*
un:berühr – (Bar)*
Montag, 26.4.
7.30-8.30: Morgengruppe im Turnsaal der Volksschule*
9.30-12.30: Kleingruppe
15.30-19.00: Kleingruppe
21.00-22.30: Großgruppe 2 im Audimax der FH Joanneum*
un:berühr – (Bar)*
Dienstag, 27.4.
7.30-8.30: Morgengruppe im Turnsaal der Volksschule*
9.30-11.00: Plenum 1 im Audimax der FH Joanneum*
Plenum 1: Podiumsdiskussion
Touch-Screening
Expert*innen im Gespräch zum Thema berühren : lassen
11.30-13.00: Kleingruppe
15.30-19.00: Kleingruppe
21.00: Vortrag im Audimax der FH Joanneum*
Abendvortrag: Thomas Stoppacher
„Die Tradition der jüdischen Sommerfrische in Bad Gleichenberg“
22.00 Dis:Dancing*
un:berühr – (Bar)*
Mittwoch, 28.4.
7.30-8.30: Morgengruppe im Turnsaal der Volksschule*
9.30-12.30: Kleingruppe
15.30-17.00: Kleingruppe
17.30: Meeting der Leiter*innen*
un:berühr – (Bar)*
Donnerstag, 29.4.
7.30-8.30: Morgengruppe im Turnsaal der Volksschule*
9.30-11.00: Plenum 2 im Audimax der FH Joanneum*
Plenum 2: Plenardiskussion
Schaumamalwasgeht-Konferenz
Reflexion des Gegenwärtigen
11.30-13.00: Kleingruppe
15.30-19.00: Kleingruppe
20.00: Abschlussabend*
Freitag, 30.4.
7.30-8.30: Morgengruppe im Turnsaal der Volksschule*
9.30-11.00: Kleingruppe
11.30-13.00: Gemeinsame Schlussveranstaltung im Audimax der FH Joanneum*
* Den aktuellen Corona-Maßnahmen entsprechend werden einzelne Programmpunkte eventuell im Freien oder online durchgeführt.