LEIB ODER LEBEN
13. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst
BAD GLEICHENBERG, 29.April bis 4.Mai 2007

 

webmaster


Künste des Heilens> Kleingruppen
Kleingruppen

Funktionelle Entspannung

Einen heilenden Dialog mit dem Körper beginnen

Mitunter gehen wir sehr streng und kritisch mit uns um, dabei sehnen wir uns nach Ganzheit und mehr Leichtigkeit. Wir richten den Blick in die Zukunft statt den Moment zu würdigen und auf die eigenen Ressourcen zu vertrauen. In dem Seminar werden wir kreativ unterwegs sein: wir betätigen uns als „Künstler“: jede/r sucht die Heilerin/ den Heiler in sich selbst. Das Ergebnis ist offen, wir sind neugierig auf der Suche und entdecken individuelle Heilungswege.
Gemeinsam arbeiten wir u. a. mit der Körperpsychotherapiemethode Funktionelle Entspannung (FE) und nutzen Bewegungsreize, um eine Entfaltung des autonomen Atemrhythmus anzuregen. Wir erleben unsere Resonanzfähigkeit im Erspüren unserer Befindlichkeit und verfolgen mit innerer Achtsamkeit den Dialog auf der leiblichen Ebene, der sich daraus entwickelt. Die Sprache hilft uns, dem Tun einen Sinn zu geben und Verknüpfungen zum Alltag herzustellen.
Dabei reflektieren wir unsere individuelle Sichtweise von der Welt und wie wir mit Menschen in Beziehung treten. Statt sich mit: „ich muss“ und „ich soll“ unter Druck zu setzen, können wir unserer Intuition vertrauen lernen und können nach dieser Entscheidung mehr Freude und Leichtigkeit erleben.
Ein besonderes Thema wird unsere Wirbelsäule sein, die eine zentrale Bedeutung hat und keine „Säule“ ist sondern eine „flexible Knochenschlange“. Wir werden erfahren, dass eine spürbar bewegliche Wirbelsäule die Haltung verändert und das Selbstbild beeinflusst. Wir werden uns bewegen und viel tanzen, zur Entspannung und als Ausdruck der Freude am Da-sein.
Leseempfehlung: Julia Cameron, Der Weg des Künstlers, Knaur Tb . Auch hier gilt die Regel wie in der FE (s.o.): “weniger ist mehr“, also als Einstimmung sehen und weglegen, wenn es nicht passt! Das Buch ist als Anregung gedacht und ist keine Bedingung für das Seminar.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Socken, Decke und ein kleines Kissen.

Cornelia Gudden, Dipl.-Psych., geboren 1943, Gymnastiklehrerin, Lehrbeauftragte der Arbeitsgemeinschaft Funktionelle Entspannung (A.F.E.), Transaktionsanalytikerin ( DGTA), TZI- Diplom. In freier Praxis tätig seit 25 Jahren. Spezialgebiete: Psychosomatik, Umgang mit Schmerz, Stress und Krisen, Mutter-Kind-Beziehung, Alter als Chance. Fortbildungen: Kindertherapie, Therapeutisches Malen, systemische Familientherapie, Stimmbildung, Tanzen und Tanztherapie, Pränatale Psychotherapie mit Babyarbeit, 2-semestrige Fortbildung in New Dance und Performance in Stuttgart und San Francisco (2001).

Cornelia GUDDEN
Buckenhofer Str. 13c, D-91080 Spardorf
Tel.: 0049/ 91 31 55 862
cornelia.gudden@gmx.de



email
Tel: 0 316/385-3040  <   ||   >    Fax: 0 316/385-4875