Körper – Musik –
Trance
Aus einer ganzheitlichen Perspektive
(Wechselwirkung von Körper, Psyche, sozialem Bezogensein und
spirituellem Eingebundensein) betrachtet, ist das Zentrale in einer
Psychotherapie oftmals das Wiedererleben eines umfassenden Getragenseins
in einem übergeordneten Ganzen nach einer langen Leidenszeit
des Herausgeworfenseins.
Diese Erfahrung wird durch leibliche, akustische und visuelle (imaginative)
Stimuli besonders begünstigt und geht im therapeutischen Prozess
einem sprachlichen Verständnis oft Monate bis Jahre voraus.
Auf dieselbe Weise stimuliert, kommt es auch zum Erleben von Schmerz,
Trauer, Einsamkeit, Verletzung, Dankbarkeit, Freude oder dem Gefühl,
beschenkt zu werden. Die Qualität des Erlebens hat oft eine
mystische Dimension.
Im Seminar machen wir solche Erfahrungen während
Sequenzen von subtiler Körperarbeit, Entspannung, Tranceinduktion,
klang- oder rhythmusgeleiteter Trance und Übergang in Bewegung
und Sprache von ein bis drei Stunden Dauer.
Neben dem Aufarbeiten des persönlich Erfahrenen
sollen auch Theorie und Diskussion zu integrativen Behandlungskonzepten,
Indikationen und therapeutische Techniken Raum finden.
Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.
Mitzubringen sind bequeme Kleidung, eine Decke,
wenn möglich ein Meditationskissen und bei Bedarf eigene Musikinstrumente
(für musiktherapeutische Improvisationen).
Urs Rüegg
geboren 1950, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
Musiktherapeut, Körper- und Trancetherapeut, Supervisor, Lehrbeauftragter
an der Universität Wien und am Institut für Transpersonale
Psychologie und Kreative Kunsttherapie, Bern; langjährige Zenpraxis.
Praxis in Stäfa (CH), Seminar- und Vortragstätigkeit.
Katharina Portmann
geboren 1949, Atemtherapeutin, Pflegefachfrau,
Gymnastiklehrerin, langjährige Zenpraxis. Praxis für Atemtherapie
nach Middendorf, Leibarbeit und Fussreflexzonenmassage in Stäfa
(CH), Seminartätigkeit.
|