PSY III-Seminar (B): Systemische
Landschaften erkunden
Ingrid Egger & Konrad Peter Grossmann
Für alle TeilnehmerInnen des Hauptfaches „integrative
Verhaltenstherapie“ des Grazer PSY III-Curriculums Psychotherapeutische
Medizin (ST als verpflichtendes Nebenfach) sowie jene TeilnehmerInnen
des Hauptfaches „psychodynamische Therapie“, die als
Ergänzungsfach („Gegenfach“) die „systemische
Therapie“ gewählt haben:
In dieser Woche möchten wir Ihnen zentrale
Landkarten gegenwärtiger systemischer Therapie vorstellen –
Landkarten zu systemischer Modellbildung, zur Beziehungsgestaltung
und Prozessarchitektur systemischer Therapie sowie zur interventiven
Praxis. Wir laden Sie ein, systemische Denk- und Handlungsräume
zu beschreiten und auf ihre Brauchbarkeit zu überprüfen.
Es wäre schön, wenn Sie dabei Vertrautes und Fremdes,
Verbindendes und Trennendes entdecken. Unser Ziel ist, dass Sie
eine Prise systemische Perspektive in Ihre vertraute therapeutische
Arbeit einfließen lassen.
Ingrid Egger
geboren 1965, soz. med. DKGS, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin
für systemische Familientherapie (ÖAS), Debriefingtrainerin
nach Perren-Klingler, Supervisorin. Arbeitsschwerpunkte: Systemische
Psychotherapie, Interkulturelle Psychotherapie, Traumatherapie,
Supervision und Coaching, Pferdeunterstützte Psychotherapie
(EAP).
Konrad Peter Grossmann,
Univ.- Doz. Dr., geboren 1958, verheiratet, 2 erwachsene Kinder;
Psychologe, Psychotherapeut, Mitarbeiter der Ambulanten Systemischen
Therapie (AST)/ Wien; Lehrtherapeut für systemische Therapie/
lasf Wien; Lehrtätigkeit an der FH für Soziale Arbeit/
Linz und der Universität Klagenfurt. Ausbildung in Verhaltenstherapie
(AVM), klientenzentrierter Therapie (ÖGWG) und systemischer
Familientherapie (ÖAGG/ IGST Heidelberg); langjährige
Tätigkeit in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
sowie im Rahmen einer Familienberatungsstelle; Publikationen zu
den Themenbereichen Paartherapie, narrative Therapie, therapeutische
Wirkforschung sowie Allgemeine Psychotherapie
|