LEIB ODER LEBEN
17. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst
BAD GLEICHENBERG, 1. bis 6. Mai 2011
begreifen-berühren. Übergänge

 


Kleingruppen
Über Grenzen *

In der Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen geht es ständig um das Thema Grenzen. Insbesondere bei Körperorientierter Arbeit stellt das hohe Anforderungen an die BehandlerInnen, achtsam die Grenzen der Patientin wahrzunehmen und anzuerkennen. Und damit zu arbeiten. Vieles geht nicht, was mit anderen PatientInnen geht oder ginge. Bewährt haben sich die Konzepte von Peter Levine und Babette Rothschild. Im Seminar werden einige Grundlagen der Psychotraumatologie vorgestellt und einige körpertherapeutische Ansätze besprochen. Danach soll es anhand von Fällen der TeilnehmerInnen um die Umsetzung körpertherapeutischer Konzepte in der Behandlung von traumatisierten Frauen und Männern gehen, denn auch hier gilt es, Grenzen, die sich aus der gender- und Geschlechtsthematik ergeben, zu achten!"

Luise Reddemann
geboren 1943, Dr. med., Fachärztin für Nevernheilkunde und für Psychotherapeutische Medizin, 19 Jahre lang Leiterin einer psychosomatischen Klinik. Jetzt lehrend und forschend tätig. Honorarprofessur an der Universität Klagenfurt für Psychotraumatologie und Medizischen Psychologie.

Hon. Prof. Dr. Luise REDDEMANN
Institut für Psychotraumatologie
Schulberg 5, D-89435 Finningen
Tel.: 0049/90 74 95 87 11
reddemann@t-online.de
www.luise-reddemann.info/




 

email
Tel: +43 316 385-13040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-14875