LEIB ODER LEBEN
20. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst
BAD GLEICHENBERG, 27.April bis 2.Mai 2014
Was bleibt

 


Kleingruppen

+ Was will „besser“ werden?

„Ändert uns, ohne uns zu ändern!“

„Alles verändert sich, wenn Du es veränderst.“

„Leiden ist oft leichter, als lösen.“

„You’re braver than you believe, and stronger than you seem,
and smarter than you think“.

W. Pooh

TherapeutInnen helfen Menschen dabei, Krisen zu meistern, Konflikte zu lösen, neue Wege zu finden, ihr Leben zu verbessern und zu erleichtern. Dies braucht eine kooperative, vertrauensvolle Beziehung. Eine wirksame Therapie verändert spür- und fühlbar, schenkt neue „Vitalität“ (D. Stern), schafft ein „besseres“ Befinden und eröffnet Handlungsspielraum.
Im Kurs erproben wir, wie wir mit offener oder gerichteter Aufmerksamkeit, mit allen Sinnen, durch vorgestellte oder freie Bewegungen, liegend, sitzend, stehend, gehend, spielend und tanzend, „immer wieder neu“, in spürbaren Kontakt mit „besseren“, oft überraschenden Antworten kommen. Können wir mehr bereit und wach sein für das, was jetzt geschieht? Gelingt es uns weniger achtlos zu handeln und zu reagieren? Vertrauen wir uns dem tragenden Grund an? Können wir unseren Weg aufrecht gehen und die eigene Melodie singen? Erleben wir uns als lebendige Wesen im Raum? Wie flexibel können unsere Bewegungen sein? Wie bewegen uns Stimmungen und wechselnde Gefühle? Wie wirken wir auf Andere? Was geschieht im therapeutischen, „zwischenleiblichen Dialog“? Zu diesen Fragen möchte ich Ihnen auch „gelungene Verbesserungen“ aus meiner psychosomatisch-psychotherapeutischen Arbeit vorstellen. Diese beziehen sich häufig auf Übungen, die den „Alltag als gute Gelegenheit“ nutzen.

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, ein kleines Kissen, sowie Block und Farbstifte

Helmut Milz
Prof. Dr. med., Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Allgemeinmedizin; ehemaliger OA der Klinik Roseneck, Prien; seit 1994 in eigener Praxis, Marquartstein, Bayern; Honorarprofessor am FB Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen;
ehemaliger Inhouse-Consultant für Health Promotion der WHO; körpertherapeutische Weiterbildungen, u. a. am Esalen-Institute, USA; langjährige Studien mit verschiedenen PionierInnen von Körpermethoden und Leibtherapien; Buchautor; Mitbegründer von „Leib oder Leben“ und dort kontinuierliche Mitarbeit seit 1994.


Prof. Dr. Helmut MILZ
Bahnhofstrasse 1a, D-83250 Marquartstein
Tel.: 0049/86 41 63 297
helmut.milz@t-online.de
www.helmutmilz.de




 

 


email
Tel: +43 316 385-13040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-14875