Kleingruppen
|
Masken + Menschen
Masken sind poetisch, archaisch
und archetypisch.
Masken öffnen mehr als sie verbergen. Sie machen unsere Emotionen
im Körper sichtbar.
Masken tragen ein Geheimnis und offenbaren es zugleich. Sie lassen
erahnen, was uns im Inneren bewegt, bevor wir uns im Äußeren
bewegen.
Masken beflügeln unsere Imagination. Sie sind hilfreich unsere
Erinnerungen kreativ zu nutzen. Und Masken bringen uns zum Spielen.
Wenn eine Maske spielt, erwacht sie zum Leben.
Wir werden Masken aufsetzen und sehen, was dann
geschieht.
Wir werden uns verwandeln und bemerken, wie sich auch die Masken
verwandeln.
Gerade weil Masken starr sind, machen sie Lebendigkeit deutlich
und zeigen so, dass nichts bleibt und alles in Bewegung ist.
Diesen Bewegungen werden wir folgen. Sie werden uns zu Figuren führen,
zu kleinen Situationen und Augenblicken, aus denen Geschichten werden
können. Geschichten über uns Menschen.
Die Kleingruppe MASKEN + MENSCHEN wird auch einen
Einblick in die Theaterarbeit von Michael Vogel geben. Er hat in
den letzten 20 Jahren eine eigenständige Form des Theaterspiels
mit Masken mitentwickelt und inszeniert. Theater, das ohne Worte
auf der ganzen Welt verstanden wird. (www.floez.net)
Keine Vorkenntnisse für diese Kleingruppe erforderlich.
Bitte mitbringen: Trinkwasser, bequeme Kleidung
und Kleidungsstücke zum Verkleiden.
Gerne auch Perücken, Brillen, Kopfbedeckungen und Schuhe.
Michael Vogel
geboren 1962 in Naila, lebt in Berlin, Regisseur, Schauspieler,
Bühnenbildner, Maskenbauer und künstlerischer Leiter der
internationalen Theatergruppe Familie Flöz. Regisseur, Autor
und Darsteller bei den Theaterproduktionen von Familie Flöz:
Ristorante Immortale (1998), TWO% homo oeconomicus (2001), Teatro
Delusio (2004), Infinita (2006), Hotel Paradiso (2008), Garage d‘Or
(2012). Als Regisseur arbeitete Michael Vogel für zahlreiche
Künstler, Compagnien und Theater – u. a. Bremer Shakespeare
Company, Schauspielhaus Bochum, Theater Strahl Berlin und Gardi
Hutter. Michael Vogel arbeitete als Dozent u.a. an der Universität
der Künste Berlin und an der Hochschule für Schauspielkunst
Ernst-Busch Berlin. Er selbst studierte an der Folkwang-Hoch-schule
Essen.
|