LEIB
ODER LEBEN 20.
Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapieund Körperkunst BAD
GLEICHENBERG,
27.April bis 2.Mai 2014
Was bleibt
Das Leben fordert uns immer wieder dazu auf, mit
großen und kleinen Veränderungen zurecht zu kommen. Genau
genommen passiert in jedem Augenblick Transformation.
Zugleich haben wir das Bedürfnis nach Kontinuität und
Stabilität.
In diesem Spagat erleben wir unser Selbst, die Beziehung zu Anderen
und zur Welt.
Gute Voraussetzungen, um die Kunst der Veränderung zu erlernen,
sind eine stabile Basis der Persönlichkeit, ausführliche
Selbsterforschung und ein spielerischer Umgang mit den ständig
neuen Herausforderungen. Dann können wir auch die Kraft der
Veränderung erleben und erkennen, was bleibt.
Mit KIP (Katathym Imaginativer Psychotherapie) und Yoga wollen wir
diese Voraussetzungen erforschen und stärken. Beide Methoden
verbessern unsere innere und äußere Wahrnehmung und geben
uns mehr Flexibilität, um die Wogen des Lebens zu meistern.
Im Seminar wechseln wir zwischen Einheiten mit Einzel- oder Gruppenimaginationen
und Yoga.
Yogavorkenntnisse sind nicht notwendig, allerdings
die Bereitschaft, sich auf Selbsterfahrung einzulassen.
Bitte mitbringen: Yogageeignete Kleidung und Decken
Ines Glinig
geboren 1966, Psychotherapeutin und Lehr-therapeutin für KIP,
Yogalehrende, Supervisorin in eigener Praxis, Yogakurse und -workshops,
Seminartätigkeit
Joachim Voitle
Diplomierter Sozialarbeiter, Klinischer- und Gesundheitspsychologe,
Psychoanalytiker (IP), KIP Therapeut (i.A.u.SV.) Psychoonkologie
und palliative psychotherapeutische Betreuung, Forensik, Psychotherapeut
in eigener Praxis, Lektor.