Kleingruppen
|
Talmi – Veränderung
passiert
„By my body’s action
… teach my mind“
(Macbeth/W. Shakespeare)
Prof. Alon Talmi (1914 – 2001, Tel Aviv, Israel)
hat in 40jähriger Zusammenarbeit mit Moshe Feldenkrais dessen
Einzelarbeit in eine klare Struktur von didaktisch durchdachten
Berührungs- und Bewegungslektionen übersetzt. Diese Lektionen
wurden durch Arbeit mit darstellenden Künstlern, Aikido und
Anwendung in der hausärztlichen und psychotherapeutischen Praxis
weiterentwickelt.
Angeleitete Berührungs-, Bewegungs- und Theaterübungen
ermöglichen eine Vertiefung der Bewusstheit unserer „Körperlichkeit“.
Dabei wird die unmittelbare Verbindung zu emotionalen und kognitiven
Prozessen als Emergenz erfahrbar. Unterschiede in den Qualitäten
unserer Gewebe, innere Rhythmen, Spannung und Entspannung, Halten
und Loslassen, Beweglichkeit von Körperbereichen, Größe
und Dynamik von Bewegungen lassen sich forschend erkunden. In der
gegenseitigen Wechselwirkung von Berührenden und Berührten
entsteht ein dialogischer Prozess, in dem sich neue Erfahrungen
spontan und frei entfalten können. Vergleichbar mit Proben
vor einer Theateraufführung, die Unerwartetes entstehen lassen
können.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Decken.
Martin Gruber
geboren 1957, Professor für Bewegung an der Hochschule für
Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin. Regisseur experimenteller
Theaterstücke (Uraufführungen u. a. in Salzburg, München,
Peking , Hanoi), Choreograf (u. a. Kammerspiele, München; Staatsoper,
Berlin; Theater Neumarkt, Zürich).
6. Dan Aikido. Entwicklung der Talmi-Methode®. Internationale
Lehrtätigkeit.
DErnst Eicher
Dr. med., geboren 1959, Arzt für Allgemeinmedizin, Praxis im
Südburgenland. Diplom für Psychotherapeutische Medizin,
integrative Verhaltenstherapie. Vielfältige Tätigkeiten
als Wahlarzt, Notarzt, Amtsarzt, Kurarzt, Krankenkassenkontrollarzt
und EDV-Entwickler für Praxissysteme. Lehrbeauftragter an der
Medizinischen Universität Graz. Ausbildung in Talmi®. Weiterbildung
in körperorientierten Methoden.
|