|
Schwerkraft und Leichtsinn in der Dramatherapie
Sie stehen besser, wenn Sie sich fallen lassen... Sie finden zu
sich, wenn Sie sich vergessen...
Durch Tanz (Welle der 5 Rhythmen nach Gabrielle Roth), Körperspiele
und Improvisationen erleben Sie, wie die Schwerkraft Ihres Körpers
und der Leichtsinn Ihres Geistes- oder der Leichtsinn Ihres Körpers
und die Schwerkraft Ihres Geistes Sie leiten. Sie nutzen die Inspiration
des Augenblicks und entdecken die Schönheit jenseits der Grenzen
des Ihnen bekannten Körpers und Geistes. Sie werden zum Schöpfer
oder zur Schöpferin von Geschichten, die zu einem guten Teil
nichts mit Ihnen zu tun haben, Ihnen aber neue Wege eröffnen.
Sie erfahren die therapeutische Kraft des nichtthera-peutischen
Tuns.
Denn: Der Mensch ist am meisten er selbst, wenn er nicht sich
selbst spielt (Bertolt Brecht).
Elektra Tselikas
Dr. phil., Jahrgang 1945. Nach mehrjähriger Tätigkeit
an der Universität Zürich und als Managemententwicklerin
eines internationalen Luftfahrtkonzerns ließ mich die Dramatherapie
die Grenzen einseitig intellektuellen Tuns überwinden. Die
Ansprüche, die das Theaterspiel an den Körper stellt,
schenkten mir das ersehnte Gleichgewicht. Aus meiner Tätigkeit
in so unterschiedlichen Feldern wie die akademische Forschung und
die Welt des Theaters entwickelte ich das Performance-Konzept, das
unter anderem die Prinzipien der 5 Rhythmen nach Gabrielle Roth
mit jenen der Dramatherapie auf einzigartige Weise vereint. Heute
schöpfe ich Inspiration für meine Arbeit und mein Leben
durch meine Verwurzelung in Europa und meine internationale Tätigkeit
als Gastdozentin und Werkstattleiterin, so z.B. an der New York
University, der University of California Berkeley, der Hochschule
Xi'an (VR China) wie auch an verschiedenen Institutionen in Europa.
|