|
Weißer Kranich Silat
Dualität im täglichen Leben erkunden und integrieren
In Übereinstimmung mit dem Leitthema der
Veranstaltung Schwerkraft und Leichtsinn werden wir
die Natur verschiedener Dualitäten erkunden, die uns in unserem
täglichen Leben und unseren Beziehungen wirkungsvoller und
harmonischer machen können. Beim Fokus auf Achtsamkeit, Aufmerksamkeit
und Zielorientierung in Körper, Geist und Energie, können
Sie erfahren, wie eine Kampfkunst in vielerlei Ausdrucksformen dazu
beitragen kann, Schwerkraft und Leichtigkeit zu nutzen und ins Gleichgewicht
miteinander zu bringen. Man kann eine feste Position mit klar definierten
Grenzen beziehen und gleichzeitig flexibel und offen sein. Sie können
neue Formen des Selbstausdruckes erkunden und lernen, bei sich zu
bleiben bzw. ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Kontrolle
und Loslassen finden. Sie können Ihre persönliche Stärke
aufbauen und gleichzeitig für andere sensibel bleiben, bewusst
die selbstbehauptenden und empfänglichen Seiten von Interaktionen
variieren. Wir werden ebenso natürlich still sein wie aktiv.
Und, sehr wichtig, wir werden unsere Disziplin und unser Lernen
mit Humor und Spaß auflockern.
Jeder Tag wird mit einer Reihe von einfachen, aber wirksamen Atemübungen
und Körperbewegungen beginnen, die unsere Energie verjüngen,
den Körper lockern, die Achtsamkeit steigern
und den Geist stärken. Die Tage gehen dann weiter mit einer
Kombination von Kampfkunstübungen, Entspannung, Diskussionen
und spielerischen Partnerübungen.
Die Körperübungen sind sowohl sanft und anmutig wie kräftig
und dynamisch. Die Entspannungsübungen werden Achtsamkeit,
Aufmerksamkeit und Zielorientierung steigern, die Energie als Ganzes
kultivieren. In den Diskussionen werden wir Prinzipien der Kampfkunst
in bezug auf die Dualitäten, die wir im täglichen Leben
erfahren, untersuchen.
Spielerische Übungen mit Partnern geben Gelegenheit dazu, diese
Dualitätsprinzipien direkt im Umgang mit anderen Menschen auszudrücken
und zu erfahren. Das Programm ist für Männer und Frauen
jeden Alters geeignet und lässt sich an fast alle körperlichen
Zustände anpassen.
Am Ende des Workshops wird jeder Teilnehmer ein wirksames Gesundheitsprogramm
erlernt haben. Sie werden eine klarere Vorstellung und eine reale
Erfahrung von ihrer eigenen Schwerkraft und Leichtigkeit in verschiedenen
Lebenslagen haben. Sie werden neue Möglichkeiten kennen, um
diese Qualitäten weiterzuentwickeln und sie bewusst in ihrem
Alltagsleben anzuwenden.
Kent Watters
Jahrgang 1950, wurde als Sohn amerikanischer Eltern in Singapur
geboren, wuchs in den Vereinigten Staaten auf und lebt seit 1972
in Indonesien. Seit 27 Jahren praktiziert er das Weiße Kranich
Silat, eine chinesisch/indonesische Kampfkunst zur Selbstverteidigung
und Gesundheitsförderung, die ihre Basis in Subur auf Java
hat. Seine Ausbildung umfasste zehn Jahre Arbeit unmittelbar unter
dem berühmten chinesisch-indonesischen Großmeister
Subur Rahardja. Kent ist ein direkter Erbe dieser Tradition und
hat den Rang eines Senior-Schwarzgurts und -ausbilders. Er lehrt
seit 16 Jahren Silat, vor allem im Weisser Kranich Silat Ausbildungszentrum
in Bali..
Dieter Kallinke
Dr. med. Dipl.-Psych., Jahrgang 1938, Facharzt für Psychotherapeutische
Medizin und Klinischer Psychologe, seit 25 Jahren Psychotherapie
in Praxis, Klinik, Rehabilitation und Lehre, vor allem aber Lernender
als langjähriger Konsiliararzt in einer Schmerzambulanz bzw.
in vielfältigen körperorientierten Kontexten.
Autor mehrerer Bücher.
|