|
Leibesübungen: schwere und leichte
Wir leben leibhaftig in dieser Welt und sie lebt
in uns. Unsere Körper sind spürbare und sichtbare Teilnehmer
dieses Geschehens.
In guten, einfachen Zeiten sind wir meist draußen
in der Welt, lassen geschehen und handeln. Unsere körperliche
Existenz scheint selbstverständlich, natürlich, leicht,
fast unbemerkt.
Erst in schlechteren Zeiten, Konflikten, Krisen oder Krankheiten
wird der gleiche Körper deutlicher als Drinnen
erlebt, begrenzt, enger, lästig oder belastend. Er ist dabei
zu Beginn fast ein fremdes Objekt, mit eigenen Nöten und Notwendigkeiten.
Zugleich bleibt er jedoch oder wird jetzt mehr persönliche
Heimat. Im Workshop wollen wir dem wechselnden Geschehen unseres
leiblichen Befindens nachgehen: z.B. auf und ab; Aufstieg und Fall;
durchhängen, abheben, auf eigenen Füssen stehen; den Kopf
verlieren; Wurzel schlagen und im Raum wachsen; hin und her; vor
und zurück; orientierungslos und neu orientieren; bei sich
oder außer sich sein; sich verlieren und sich finden. Anhand
von unterschiedlichen Bewegungs- und Berührungsqualitäten
im Kontaktprozess wollen wir die damit korrespondierenden Stimmungs-
und Gefühlszustände erkunden. Welche Eindrücke können
z.B. raumgreifende oder platzsparende Bewegungen, Ausdehnen oder
Schrumpfen, rasche oder langsame Bewegungen, einerseits im eigenen
leiblichen Erleben und zum Anderen beim äußeren Beobachter
hinterlassen? Welche therapeutischen Möglichkeiten bietet dabei
die Arbeit mit Polaritäten?
Wir werden dabei unterschiedliche Wege zum bewussten, spielerischen
und befreienden Umgang mit diesen Phänomenen erproben. Im Workshop
stehen weniger besondere Methoden und Techniken im Mittelpunkt,
als der Versuch, findigen Leibern neue Lösungsmöglichkeiten
zu erlauben.
Helmut Milz
Jahrgang 1949,
Prof. Dr. med, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin und
Allgemeinmedizin,
Honorarprofessor für Gesundheitsförderung und Psychotherapeutische
Medizin, Universität Bremen, langjährige Studien in verschiedenen
Körper- und Psychotherapiemethoden, Autor von Büchern
zur Ganzheitlichen Medizin und Körpererleben, praktiziert in
Marquartstein / Bayern.
Dean Marson
Jahrgang 1954,
Senior Instructor Esalen Massage and Bodywork, certified member
of the Psychosomatic Study Group (mit Lehrern wie C. Selver, B.
Bainbridge-Cohen, R. Hall, J. Aston, D.H Johnson), Weiterbildungen
in Tragerwork, Zero Balancing, Acupressure; Yogateacher, internationale
Unterrichtstätigkeiten, praktiziert und lehrt seit über
zwanzig Jahren am renommierten Esalen-Institute, Big Sur, Kalifornien.
|
|
Univ.-Prof. Dr. Helmut MILZ
Loitshauser Straße 10, D-83250 Marquartstein
Tel.: 0049- 8641 / 63297
Fax: 0049- 8641 / 61271
e-mail: helmut.milz@t-online.de
www.helmutmilz.de |
 |
Dean MARSON
PO Box 251, Big Sur, CA 93920
Fax: 831 667 0254
e-mail:
dmarson@hotmail.com |
|