|
Plenarveranstaltungen
Eröffnungsvortrag:
"Das Feuer der Liebe"
SCHEER Peter, Univ.-Prof. Dr. med., Jahrgang
1951, geboren in Tel-Aviv. Nach Schulen Studium der Medizin und
reinen Philosophie in Wien, Ausbildung zum praktischen Arzt, Notarzt,
Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde. Gruppendynamiktrainer
(Lehrtrainer), Psychotherapeut (IP), Lehrtherapeut der österr.
Ärztekammer. Trainer im post-graduate Managementlehrgang und
dem MBA Programm der Wirtschaftsuniversität Wien. Arbeitet
seit einigen Jahren an der Psychosomatik & Psychotherapie der
Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde, Graz. Liest oft,
schreibt manchmal ein Buch.
 |
Univ.-Prof. Dr. Peter SCHEER
Psychosomatik und Psychotherapie
Univ.-Klinik f. Kinder u. Jugendheilkunde
Auenbruggerplatz 34, A-8036 Graz
Tel.: 0316 385 3758
Fax: 0316 385 3754
e-mail: peter.scheer@uni-graz.at
|
"Schwarze Romantik – schwarze
Liebe"
KLOTTER Christoph, Prof. Dr. habil. (Dipl. Psych.),
Jahrgang 1956, Professor für Ernährungspsychologie an
der FH Fulda, Psychoanalytiker (DGAP, DGPT), Gastprofessur an der
Universität Innsbruck, Wissenschaftlicher Leiter der International
Summer University Fulda. Veröffentlichungen zur Gesundheitsförderung,
zur Politik des Körpers, zur Liebe.
"Flüchtige Liebesbotschaften.
Düfte und ihr Effekt auf die Sexualität"
EBBERFELD Ingelore, Jahrgang 1952, ist Privatdozentin
für Kulturwissenschaft an der Universität Bremen und freie
Autorin. Über einen Umweg ist sie zu den Kulturwissenschaften
gekommen. Zunächst studierte sie Maschinenbau und arbeitete
in der Konstruktion. Dann folgte das Studium der Sozialwissenschaften
in Bremen und Oxford sowie die Promotion. Schließlich habilitierte
sie zum Thema Geruch und Sexualität. Ihre diesbezüglichen
Veröffentlichungen sorgten nicht nur in Fachkreisen für
einige Furore.
|