| Mut zur Veränderung in
der Feldenkrais-Methode Jeder von
uns lebt mit einer bestimmten Erfahrung von sich selbst. Dieses
gewohnte Selbstbild gibt uns einerseits das notwendige Gefühl
von Sicherheit, kann aber auch ein Hindernis sein auf dem Weg zu
Entwicklung und Veränderung. Alte Gewohnheiten in Frage zu
stellen erfordert in jedem Fall den Mut, sich selbst zu begegnen.
In diesem Workshop wollen wir dem (individuellen) erlernten Umgang
mit uns selbst über Bewegungen näher kommen. Das Selbst
ist im Hintergrund unseres Bewusstseins, da, wo Elemente der eigenen
Erfahrungoft unbeachtet bleiben. Die Basis der Selbstwahrnehmung
ist das Gespür für unseren Körper. Durch Bewegungsexperimente
in der Gruppe entdecke ich den gewohnheitsbedingten Umgang mit meinem
Körper, meiner Person. Wir nutzen für unsere Forschungen
die Tatsache, dass das Bewusstsein durch unsere Aufmerksamkeit strukturiert
wird. Ein spielerischer Umgang mit der Aufmerksamkeit in und durch
Bewegung ist das Werkzeug für die Begegnung mit uns selbst
in der Feldenkrais-Methode.
Selbst wenn wir mit uns zufrieden sind, bietet die Feldenkrais-Methode
eine wirksame Möglichkeit, eine neue Qualität sowohl in
unser Selbstbild als auch in unsere Handlungen zu bringen. Durch
die Übungen in der Gruppe erkennen wir selbst auferlegte Einschränkungen
und lernen daraus effektiver zu handeln. Über die Bewegung
erkunden wir alternative Möglichkeiten um uns zu organisieren
und entdecken die schlummernden Ressourcen in uns, wir erweitern
unseren Bewegungs- und Handlungsspielraum. Durch die Feldenkrais-Methode
wächst das Bewusstsein für das Wie unserer Handlungen
und es gelingt uns, passendere Verbindungen zu einer Aufgabe oder
einer anderen Person zu wählen.
Bitte mitbringen: Ein bis zwei Decken, bequeme Kleidung, warme Socken,
ein Kissen.
Edward DWELLE, Jahrgang 1944, in Florida geboren,
ehemaliger Dozent für Philosophy of
Mind (U.C.Santa Barbara), Landschaftsgärtner am Esalen Institute
(Kalifornien),
langjähriges Studium bei CharlotteSelver, Lehrer für Sensory
Awareness, persönlicher Schüler von Moshe Feldenkrais
vor dessen Tod 1984. Internationaler Trainer der Feldenkrais- Methode,
private Praxis in München. Der Workshop findet in deutscher
Sprache statt. Jahrgang 1944, in Florida geboren, ehemaliger Dozent
für Philosophy of Mind (U.C.Santa Barbara), Landschaftsgärtner
am Esalen Institute (Kalifornien), langjähriges Studium bei
Charlotte Selver, Lehrer für Sensory Awareness, persönlicher
Schüler von Moshe Feldenkrais vor dessen Tod 1984. Internationaler
Trainer der Feldenkrais- Methode, private Praxis in München.
Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
|