| Bewegung - Begegnung - Berührung
- Beziehung - Bindung
Workshop: Körperselbsterfahrung – Bindungstheorie –
Säuglingsforschung
Bindungserfahrungen ziehen sich durch die persönliche
Geschichte jedes Menschen und prägen unsere Beziehungen von
vorgeburtlicher Zeit bis zum Tod. Beziehungsmuster sind in früher
Kindheit als Bewegungsmuster grundgelegt und mit elementaren Gefühlen
verbunden: Angst, Lust, Wut, Zärtlichkeit, Trauer, Scham, Freude,
Ruhe,... Aus den ersten Beziehungserfahrungen entwickeln sich unbewusste
Erwartungen. Wir nehmen diese mit in unsere Erwachsenenbeziehungen
und können uns von problematischen Konstellationen manchmal
nur schwer befreien. Ziel des Workshops ist es, Methoden, Sichtweisen
und Ergebnisse der empirischen Bindungs- und Säuglingsforschung
zu vermitteln und mit persönlichen Erfahrungen in Zusammenhang
zu bringen. Dabei werden sowohl sprachlich erfassbare Aspekte der
eigenen Bindungsgeschichte erforscht als auch über Bewegungsmuster
erlebbare Beziehungsmuster und –erwartungen unmittelbar erfahrbar
gemacht, reflektiert und so einer Bearbeitung zugänglich.
Methodische Zugänge:
Körpererfahrungen; Introspektion; in Sprache bringen von Erlebtem;
Theorie; Kennenlernen und Ausprobieren von Instrumenten der Bindungsforschung;
kreativer Ausdruck;
Damit wollen wir verschiedene Facetten des Themas erkunden, zum
Beispiel:
• Bindung – Autonomie (subjektiv oft als Konflikt erlebt)
• Bindung als Voraussetzung für Exploration und Kreativität
• Bindung – Sexualität
• Trennung, Verlust und Trauer
Wo unsere Beziehungsängste liegen ist oft auch unsere größte
Sehnsucht. Es braucht Mut, sich an diesen Ort zu wagen.
Mitzubringen: Gegenstand oder Musik oder Literatur, etc…,
der/die in Verbindung mit dem
Thema eine persönliche Bedeutung hat; Decke; bequeme Kleidung
Gerlinde LAAHA,Jahrgang
1965, Psychoanalytikerin im Wiener Kreis für Psychoanalyse
und Selbstpsychologie, Psychotherapeutin infreier Praxis in Graz
und Leibnitz, Supervisorin, Weiterbildung in Systemischer Paar-
und Familientherapie sowie Analytischer Körperpsychotherapie.
Gudrun PRINZ, Jahrgang 1963, Dr.phil., Humanbiologin, Psychoanalytikerin
im Wiener Kreis für Psychoanalyse und Selbstpsychologie, Psychotherapeutin
in freier Praxis in Wien und im westlichen NÖ, Supervisorin,
Weiterbildung in Kinder- und Jugendpsychotherapie, langjährige
Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
|