LEIB ODER LEBEN
11. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie und Körpertherapie

BAD GLEICHENBERG, 24. bis 29. April 2005

 

 

webmaster


Mut > Kleingruppen
Kleingruppen

Gefühle Ost – Gefühle West: der globale Leib

Traditionelle Medizinsysteme setzten in der Beschreibung menschlicher Lebensäußerungen notgedrungen auf intensive Beobachtung der Natur und des menschlichen Erlebens: die Phänomenologie der Wahrnehmung. Die traditionelle chinesische Medizin (TCM) hat es in der Beschreibung der multiplen Zusammenhänge zwischen emotionellen und leiblichen Veränderungen zu besonderer Meisterschaft gebracht. Symptome, die der westlichen Schulmedizin unwichtig oder als unspezifisch erscheinen, ergeben in der synthetischen Sicht der TCM – als Symptomkomplexe = Bild = Gestalt – überraschend eindeutige und sinngebende Bilder.

In unserem Seminar werden wir untersuchen, inwieweit diese Bilder transkulturell übertragbar sind – warum läuft in China die Laus auch über die Leber? – und wie sie therapeutisch eingesetzt werden können.
Unsere Untersuchung schließt verschiedene erkenntnistheoretische Instrumente ein: Fühlen, Wahrnehmen, historische Untersuchung, sprachliche Analyse, Qigong, Aufstellung der Emotionen, Diskussion von Fallberichten.
Mitzubringen: lockere Kleidung, eine Decke, Freude auf Überraschungen.


Thomas OTS,Jahrgang 1947, Dr. med., Dr. phil., Studium der Medizin und der Ethnologie (Berlin und Hamburg), vier Jahre Aufenthalt in China mit Ausbildung in chinesischer Medizin. Seit 1997 als Wahlarzt in Graz niedergelassen, Lehrauftrag der Med. Univ. Graz für TCM, Konsiliararzt an der „Integrativen Psychiatrie“ der Sigmund- Freud-Klink Graz, Chefredakteur der Deutschen Zeitschrift für Akupunktur.


Univ.-Prof. DDr. Thomas OTS
St. Peter Hauptstraße 31f, A-8042 Graz
Tel.: 0316/42 48 23
Fax: 0316/42 48 233
Email: ots@daegfa.de

email
Tel: 0 316/385-3040  <   ||   >    Fax: 0 316/385-4875