| Der Glühwürmchenflug
Vuelo de la luciérnaga
Diese seelisch-körperliche Arbeits- und Übungsmethode
zielt in erster Linie auf eine Harmonisierung der in unserem alltäglichen
Leben aus dem Gleichgewicht geratenen Befindlichkeiten. Sie sollen
helfen, unser eigenes Instrumentarium gegen Stress und schlechte
Lebensgewohnheiten den Erfordernissen des Alltags anzupassen, weiterzuentwickeln
und den Verlust der ursprünglichen Sinneswahrnehmungen und
der Kreativität in der Lebensgestaltung wieder in ein Gleichgewicht
zu bringen. Eine bestimmte Atemtechnik, Rhythmus, Hand- und Fußübungen,
gestalterisches Arbeiten und Übungen mit Steinen setzen einen
Prozess in Gang, der uns die Kontrolle über Körper und
Geist zurückgibt und eine harmonischere Beziehung zur Gesellschaft,
in der wir leben und die wir mitgestalten, möglich macht. Diese
Arbeitsmethode ist in ihrer Gesamtheit ein Weg des Gesundens und
Aufspürens und für jedermann geeignet. Es braucht dazu
einzig und allein guten Willen, Disziplin und das Verlangen, verloren
gegangenes Potenzial wiederzuentdecken.
Guillermo Betancourt HORTA, Jahrgang 1958, geboren
in Matanzas, Kuba, lebt in Wien, Österreich. 1979 Absolvent
der Theaterregie an der Nationalen Kunstakademie in Havanna, Kuba,
1979 Studium an der Nationalen Ballettschule. 1981 Studium des zeitgenössischen
Tanzes an der Kunsthochschule Havanna. 1998 Studien am Kathakali
Tanztheater mit der Margi Compagnie, Kerala, Indien. Andere Studien
1994 ISTA Kopenhagen, Dänemark, mit dem Odin Theater, Eugenio
Barba. 1998 Erforschung des No-Theaters in Japan. Guillermo Horta
ist Solotänzer seit 1990 und hat seine Arbeiten in Österreich,
Spanien, Ungarn, Slowakei, Indien, Japan, Polen, Russland, Deutschland
und Frankreich präsentiert. Er hat mit dem Tanztheater Wien
(Liz King) und der Irene K. Dance Company in Belgien zuammengearbeitet.
Er erforscht und lehrt die Technik des Contemporary Dance, Komposition,
Performance und Whisper of the Tree (selbst entwickelte Methode
zur Entwicklung von Stimme und Bewegung). Lehrt in Österreich,
Indien, Japan, Belgien, Spanien, Polen und Russland. Gründete
und leitet die Opus Nigrum Dance Company in Wien und das Mataffa
Tanz Theater in Niederösterreich.
|