Atem und Stimme sinn(l)ich erfahren
atemlehre.at® nach Middendorf
Atem und Stimme, bestehend aus dem gleichen Stoff,
sind nicht greifbar, nicht sichtbar. Atem können wir durch
unseren Körper- und Bewegungssinn als Atembewegung, als Weit
und Schmal im Körper beim Ein- und Ausatmen erleben und Stimme
durch unseren Hörsinn hören.
Bewegen, Berühren, Atmen und Tönen werden die Fähigkeit
zur sinnlichen Wahrnehmung von Atem und Stimme weiter fördern.
Wohlspannung (Eutonus) der Muskulatur wird gestärkt, Bewusstheit
für eine gute Haltung sowie Durchlässigkeit für den
Atem geschaffen und Resonanzräume für eine tragende und
wohlklingende Stimme geöffnet.
Auf diesen Voraussetzungen aufbauend, beginnen wir mit den Auswirkungen
von bewusster Tonussteigerung der Muskulatur auf die Ausatemkraft
sowie die Tonkraft und Tonlänge zu forschen und zu spielen.
Gleichzeitig erkunden wir unseren persönlichen stimmlichen
Ausdruck durch das Tönen verschiedener Vokale, Verbindungen
von Vokalen oder Verbindungen von Vokalen mit Konsonanten, mit oder
ohne Spannungselementen und eventuell begleitet
von freien Bewegungen.
Weitere Informationen zur Methode und eine Atemübung
des Monats zum Ausprobieren finden Sie unter der Internetadresse
www.atemlehre.at.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme
Socken und eine Decke.
Norbert Faller, Dipl.-Päd., Jahrgang 1957,
Atempädagoge AFA® (Middendorf Institut Berlin, AFA-Diplom),
Diplom-Pädagoge (Universität Berlin), Tanz-/Bewegungspädagoge
und Meditationslehrer (Naropa Institute USA), HAKOMI®-Therapeut
(Körperpsychotherapeut mit ECP), AFA anerkannter Ausbildungsleiter
für Atemlehre.
Klinische und private Praxis als Atempädagoge und Körperpsychotherapeut
in Deutschland. Seit vielen Jahren internationale Seminar- und Ausbildungstätigkeit,
seit 1995 eigenes Institut für atemlehre.at® in Wien.
|