LEIB ODER LEBEN
12. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst
BAD GLEICHENBERG, 30.April bis 5.Mai 2006

 

webmaster


sinnlich> Plenarveranstaltungen

Plenarveranstaltungen


Eröffnungsvortrag:

Sonntag 30.04., 15.00 – 16.30 Uhr

„Die dynamische Ursprache der Gefühle im Leben und in der Musik“

Manfred Clynes

Prof. Dr., geb. 1925 in Wien, (adj.) Prof., Lombardi Cancer Center, Department of Physiology and Biophysics, Georgetown University, Washington DC, ist ein weltberühmter Neurowissenschaftler und Musiker (M.S. Juilliard School,arbeitete u.a. eng mit Pablo Casals, Yehudi Menuhin und Edwin Fischer),Gründer der Sentic Cycles, Begründer des Cyborg-Konzepts, vielfacher Erfinder mit zahlreichen Patenten, insbesonders des SuperConductors

Prof. Dr. Manfred Clynes
Lombardi Cancer Center
Department of Oncology and Department of Physiology and Biophysics
Georgetown University
Washington DC
Email: mclynes1@aol.com
www.superconductor.com

Morgengruppe

Montag – Donnerstag, 7.30 – 8.30 Uhr mit täglich wechselnden Gruppenleitern

Erwachen der Sinne

Gabriele M. Franzen, Cornelia Gudden, Jens Johannsen, Karl Stoxreiter

Großgruppe 1

Sonntag 30.04., 21.00 Uhr

Spontane Spiele oder der Verlust der Kontrolle
Unterwegs vom Möglichen zum Unmöglichen. Eine praktische Anleitung in der Großgruppe.

Helmut Köpping

Jahrgang 1967, Graz, Regisseur und künstlerischer Leiter des Theater im Bahnhof Graz, Regie: zuletzt Steirischer Herbst 05: „Nicht einmal Hundescheisse“; Kotsch (Kinofilm, Kinostart voraussichtlich Frühjahr 06), Nestroypreis für „LKH“ eine Theaterserie in vier Teilen.
Spezialgebiet: Ensemblearbeit, Improvisation, Entwicklung von Stücken durch Gruppen.

 
Helmut KÖPPING
Lendplatz 35, A- 8020 Graz.
Tel.: 0316 76 36 20.
Fax: 0316 76 36 20 40.
Email: tib@austro.net.
www.theater-im-bahnhof.com.

Großgruppe 2

Montag 01.05., 21.00 Uhr

Tanzen!
Orientalische Klänge, Sinnesfreude unde eine Prise vom WIE

Angelika Kitt, Mouna Sabbagh

(Informationen zur Person siehe Kleingruppenbeschreibung)

Plenum 1

Dienstag 02.05., 9.30 – 11.00 Uhr

Der sinnliche Organismus, Anmerkungen zu leib- und körperorientierten Therapiemethoden

Helmut Milz

(Informationen zur Person siehe Kleingruppenbeschreibung)

Plenum 2

Donnerstag 04.05., 9.30 – 11.00 Uhr

Kleine Schule des Genießens
Ressourcenfördernder symptomspezifischer Behandlungsansatz

Eva Koppenhöfer

(Informationen zur Person siehe Kleingruppenbeschreibung)


email
Tel: 0 316/385-3040  <   ||   >    Fax: 0 316/385-4875