Seminar A
für Teilnehmer des Hauptfaches „systemische
Psychotherapie“
Integrative Verhaltenstherapie
Einführung in die moderne, multimodale psychologische Psychotherapie
Für die in systemischer Psychotherapiefortbildung
befindlichen ÄrztInnen des PSY-III-Curriculums wird eine praxisbezogene
Einführung in das weite Land der kognitiv-behavioralen Psychotherapien
angeboten.
Die wissenschaftlichen Grundlagen verhaltenstheoretischer Prinzipien
und Arbeitsweisen sollen in der Gruppe transparent und erlebbar
gemacht werden. Der Therapieprozess soll anhand wesentlicher Bausteine
wie Problembeschreibung, allgemeine Problemanalyse und spezifische
Verhaltensanalyse, Zielfindung und Zielvereinbarung, Methodenauswahl
und praktische Umsetzung, Erfolgsoptimierung, Rückfallsprophylaxe
sowie Reflexion einsichtig werden. Das emanzipatorische Ziel (Hilfe
durch Einsicht und Kompetenz zur konkreten Veränderung) sowie
die vielfältigen Methoden (von Konfrontationstechniken bis
zum Genusstraining) sollten die integrative Kraft und gute Passform
für die Medizin erkennen und die kreativsten Aspekte im Rahmen
des eigenen Arbeitsansatzes nutzen lassen.
Ausgehend von der systemischen Psychotherapieorientierung der Teilnehmer
und ihren bisherigen therapeutischen Erfahrungen sollen sowohl die
Gemeinsamkeiten von systemischen und verhaltenstherapeutischen Ansätzen
als auch die Besonderheiten der modernen verhaltenstherapeutischen
Arbeit gemeinsam erörtert werden.
Josef W. Egger, Univ.-Prof. Dr., Jg. 1949,
Univ.-Prof. Dr. phil., akademischer Lehrer und Forscher, Klinischer
Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut; seit ca. zwei
Jahrzehnten Lehrtherapeut und Supervisor für Verhaltenstherapie,
Verhaltensmedizin und Klinische Psychologie (ÖGVT, AVM, ÖÄK,
BÖP); Leiter der Abteilung für Verhaltensmedizin, Gesundheitspsychologie
und Empirische Psychosomatik am Univ.-Klinikum Graz, Herausgeber
der Fachzeitschrift „Psychologische Medizin“.
Ruth Werdigier, Jg.1950, seit mehr als 25 Jahren
Verhaltenstherapeutin in freier Praxis mit Zusatzausbildung in Hypnotherapie,
leitet Selbsterfahrungsgruppen im Rahmen der Verhaltenstherapieausbildung,
ist Mediatorin, Supervisorin, Trainerin und Coach. www.publicsolutions.at
|