|
TA KE TI NA - Rhythmus als Lebensgefühl
Alles im Leben vollzieht sich in rhythmischen
Prozessen: der Mond nimmt zu und ab; die Sonne geht auf und unter;
die Gezeiten haben Ebbe und Flut; der Mensch wächst und schläft,
reift und vergeht. Der Atem, das Sprechen, das Gehen haben Rhythmus.
Es gibt drei Aspekte von Musik: singen, spielen und tanzen. Alle
drei repräsentieren Rhythmus und alles drei repräsentieren
Klang in ein oder anderer Form.
TA KE TI NA ist eine von Reinhard Flatischler entwickelte Rhythmusarbeit,
die genau diesen Zugang zu Rhythmus und Musik nutzt. Der Körper
ist dabei das Musikinstrument. Durch Singen, Klatschen und tänzerische
Grundschritte wird der Lernende in drei unterschiedliche rhythmische
Ebenen geführt. Der pulsierende Klang einer Surdo - Baßtrommel
gibt, wie das Schlagen des Herzens, den Grundrhythmus vor. Ein rhythmisch
wechselndes Call - Respons-Singen bringt das improvisierende und
zugleich destabilisierende Element in den Prozeß. Voneinander
getrennte Schichten der Wahrnehmung beginnen miteinander zu kooperieren:
Denken und Fühlen, intuitives Ahnen und kognitives Handeln,
Aktivität und Passivität, äußere Bewegung und
innere Stille. Das Chaos beim "aus dem Rhythmus fallen"
sowie die Erfahrung, daß wir mühelos zum gemeinsamen
Grundpuls zurückfinden, wenn wir uns dem rhythmischen Fluß
hingeben können, ist ein zentraler Lernprozeß in TA KE
TI NA.
WEBER Mechtild, Jg.1958,
Ausbildung und Tätigkeit als Physiotherapeutin. Ausbildung
in Rhythmustherapie und Pädagogik bei Dr.Wolf Büntig und
Reinhard Flatischler; Weiterbildung in Körpertherapie; The
Human Voice - Stimmarbeit;
Familienaufstellung und Bewegungen der Seele bei Bert Hellinger;
seit 1997 Advanced Rhythm Teacher.
BUCKE Bärbel,
Jg.1965, staatl. gepr. Rhythmikerin (Folkwang Hochschule für
Musik in Essen). Lehrauftrag an der Musikhochschule Stuttgart und
Lehrtätigkeit an Musikschulen. Dreijährige Ausbildung
bei Reinhard und Cornelia Flatischler zur Taketina - Rhythmuspädagogin.
Seit 1998 Leitung von Taketina - Kursen.
|