LEIB ODER LEBEN

LEIB ODER LEBEN
8. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie und Körpertherapie

BAD GLEICHENBERG, 28. April bis 3. Mai 2002

 

 

webmaster


Stirb und Werde > Kleingruppen
Kleingruppen

HAKOMI- KÖRPERORIENTIERTE PSYCHOTHERAPIE
"Der morgige Tag oder das nächste Leben - was zuerst kommt, wissen wir nie."
Tibetisches Sprichwort

Wir sehnen uns immer wieder nach Beständigkeit und Sicherheit in unserem Leben. Gleichzeitig sind wir konfrontiert mit der Realität einer großen Ungewißheit und einem ständigen Wandel. Unser Leben ist - wie wir sagen - im Fluß.
Wie wir diesen Lebensfluß erfahren und mit den Unwägbarkeiten des Lebens umgehen, hängt von unseren inneren Einstellungen und Überzeugungen ab. Sie bestimmen unsere Lebensqualität.
Mit der HAKOMI - Methode können wir diese oft unbewußten Glaubenssätze mit ihren Auswirkungen auf Körper und Geist ins Bewußtsein bringen und wandeln.
Wir nutzen dazu unsere Fähigkeit zur inneren Achtsamkeit - das heißt, ein wertfreies, liebevoll neugieriges Beobachten und Untersuchen unseres gegenwärtigen Seins. Das bringt uns in Kontakt mit unseren Sichtweisen auf uns und unser Leben. Wir wissen dabei um die wechselseitige Beeinflussung und die Einheit von Körper und Geist. Wir erkennen, wie unsere Gedanken sich in unserem Körper widerspiegeln und Veränderungen im Körper unser Denken und Fühlen beeinflussen. Worte oder Berührungen in Achtsamkeit lassen uns erfahren, wie wir zu uns und dem ständigen Wandel in unserem Leben stehen. Wir folgen dabei dem Prinzip der Gewaltfreiheit, das heißt, wir nehmen wahr ohne Vorliebe und Verurteilung. Wir nehmen uns so an, wie wir sind. "Wer bis du? - Der, der du bist" ist auch die sinngemäße Bedeutung des Wortes HAKOMI, das von den Hopiindianern stammt.
Diese Haltung ist begründet in dem Vertrauen in die Organizität, das heißt in die Fähigkeit eines jeden Lebewesens sich selbst als sinnvolles Ganzes zu organisieren, zu entfalten und zu heilen.
In dieser Gruppe werden wir gemeinsam die Freuden und die Ängste des Lebens wahrnehmen und teilen und unser Potenzial zur Wandlung erweitern.
Bitte bequeme Kleidung und Unterlage zum Liegen mitbringen.

Edelbauer Carl, Dr. med. Jg. 1953, Praktischer Arzt und Lehrtherapeut des Europäischen Hakomi nstituts, Weiterbildung in verschiedenen humanistischen Therapiemethoden (NLP, Gestalt, Feldenkrais, Core-Energetic, Provokative Psychotherapie), Diplom für Psychotherapeutische Medizin der ÖÄK. Coach und Trainer in Wirtschaftsunternehmen. Seit 1989 in freier Praxis tätig.

Dr. Carl EDELBAUER
Böcklinstraße 59/Top 8, A-1020 Wien
Tel. u. Fax: 01 / 317 64 32
renate.edelbauer-daimler@chello.at

email
Tel: +43 316 385-3040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-4875