LEIB ODER LEBEN

LEIB ODER LEBEN
8. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie und Körpertherapie

BAD GLEICHENBERG, 28. April bis 3. Mai 2002

 

 

webmaster


Stirb und Werde > Kleingruppen
Kleingruppen

Höre deinen Körper

Jeder Mensch ist von persönlichen, kulturellen und genetischen Faktoren beinflusst. Wir entwickeln körperliche, emotionale und mentale Verhaltensmuster und Gewohnheiten, welche uns teilweise nützlich sind, und teilweise begrenzen und einschränken.
Körperliche Symptome und Krankheiten können sowohl als Behinderung, als Störung der Harmonie (imbalance), als Stau oder Verlust an Energie erscheinen, als auch als Chance und Aufruf, daß der Mensch auf die Art, wie er sein Leben führt, achten soll.
Da der Mensch die Fähigkeit besitzt, eine Spaltung (disruption) zwischen Denken, Fühlen und körperlichem Empfinden zu schaffen, gelingt es ihm, mehrere Realitäten auf einmal zu schaffen. Diese Spaltung ist eine Illusion, denn in Wirklichkeit sind wir immer eine Einheit (unser Körper "geht " mit uns).
Sowohl bei unseren Klienten wie auch bei uns können wir die Folgen sehen, die das Ergebnis dieser Spaltung sind. Zum Beispiel: Jemand hat Erfolg in seinem Leben, aber in seiner Körperhaltung behält er die Pose des kleinen, schwachen und unsicheren Menschen. Andererseits geschieht es oft so, wie ein indianischer Weiser sagte: "Mein Körper ist schon hier, aber meine Seele ist noch nicht angekommen.”
Die Angst vor dem Tode und die Angst vor dem Leben begleitet uns in verschiedener Weise im Laufe unseres Lebens. Angst vor dem Leben, neuen Anfängen kann sich in Atembeschwerden , Vermeidungen , Schwäche, Starre u.s.w. ausdrücken. Angst vor dem Tode, dem Ende kann sich in Festhalten, Anklammern, Kontraktion, in dem Versuch die Muskeln und die Situationen zu beherrschen u. a. ausdrücken.
Es ist verhältnismäßig einfach und klar über den Körper den Klienten zu zeigen, was ihre Schwierigkeiten sind, ihnen zu zeigen wie sie loslassen oder halten können, wie Grenzen einzuhalten sind und sie zu lehren, welche zusätzliche Möglichkeiten ihnen zur Verfügung stehen zusätzlich zu denen, derer sie sich automatisch bedienen.
Der Körper kann uns lehren, daß zwischen den beiden Extremen – Geburt und Tod – unendlich viele Möglichkeiten bestehen. Zum Beispiel: ein Muskel ist nicht nur kontrahiert oder schlaff, es gibt viele Nuancen. Der Körper lehrt auch Situationen nicht zu verurteilen. Ein Muskel wird nicht als gut oder schlecht bewertet, weil er schlaff oder angespannt ist. Wir lernen Flexibilität, die Möglichkeit von Situation zu Situation zu wechseln, und wir erkennen, dass es im Leben nötig ist sowohl zu widerstehen als auch nachzugeben
Ich hoffe, dass die Teilnehmer im Laufe der Woche lernen werden, die Beziehung - nahme zum Körper mit verbalen Mitteln zu kombinieren.
Folgende Themen werden erörtert:
Was geschieht im Körper des Therapeuten während der Behandlung?
Wie können wir den Körper im Laufe der Behandlung als Quelle des Wissens und als Mittel des Lernens verwenden?
Wie können wir ein Verhaltensmuster erkennen, das den Klienten in seinem Leben stört, in seiner Bezugnahme zu mentalen, kreativen, emotionalen und physischen Funktionen?
Physischer Mißbrauch - wie fixiert er Konsequenzen, die im Laufe des Lebens als Symptome, als emotionelle Muster (pattern), Verhalten, Meinungen und Standpunkte erscheinen?
Die Gruppenleiterin versteht Deutsch, spricht aber Englisch. Basale Engischkenntnisse sind ausreichend. Sollten Übersetzungen notwendig sein, erfolgt dies durch einen Übersetzer, der sich in jeder Gruppe mit einem nicht Deutsch sprechenden Leiter befindet.


KEHAT CITRON Michal, who has an M.A. in Social Work, is a graduate of the School for Psychotherapy. (School ofMedicine, Haifa), and was teaching for 10 years at the School of Social Work in Horita University. She is an expert in the Greenberg method and in making diagnoses based on the soles of the feet.
Michal has 25 years of experience in consulting, psychotherapy and group counseling. Michal is an expert in providing advice on choosing the right subjects to study and selecting the right career. In addition to the personal consulting services which Michal provides, she also provides consulting to the heads of organizations and senior officers with respect to the examination of candidates for key positions and with respect to the work of the senior staff at the organization. In the last decade, Michal has held thousands of consulting meetings in Israel and in Europe. Die Gruppenleiterin versteht Deutsch, spricht aber Englisch. Basale Engischkenntnisse.

  Michal KEHAT-CITRON
Margalit St. 50, Il-34464 Haifa, Israel
e-mail: mido@netvision.net.il

email
Tel: +43 316 385-3040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-4875