|
Schichten des Körpers
Einführung in die Konzentrative Bewegungstherapie
Elsa Gindler wesentliche
Begründerin der Konzentrativen Bewegungstherapie, der ersten
bewegungspsychotherapeutischen Methode, die eine Eintragung als
Psychotherapie bei den österreichischen Gesundheitsbehörden
erreichen konnte, diese Elsa Gindler war im Zusammenhang mit der
Erfahrung einer schweren, langandauernden Tuberkulose zu ihrem persönlichen
Behandlungsansatz gekommen.
Sie wurde gesund, indem sie sich mit ihrer ganzen Aufmerksamkeit
ihrem kranken und auch gesunden Lungengewebe zuwendete. Dabei entdeckte
sie selbstregulative Kräfte, die sie durch "Spüren
was ist und Veränderung entstehen lassen" aktivierte.
In der Einfühlung in ihr Körpergewebe eröffnete sich
für sie nicht nur wieder körperliche Gesundheit, sondern
auch der Weg sich als Mensch auszuheilen.
In diesem Seminar wollen wir diese Wurzeln der Konzentrativen Bewegungstherapie
nützen, um die verschiedenen Strukturen, Schichten, Gewebe
im Körper wie Haut, Muskeln, Knochen, Innere Organe, Gewebsflüssigkeiten
etc. wahrzunehmen, aufzuspüren und sie dann bildlich, gestalterisch
darzustellen. Im wohlwollenden Betrachten unseres erlebten Körpers,
unseres Körperselbst, erleben wir, was sich für den Einzelnen
in der Gruppe langsam eröffnet.
Weiters achten wir auf unser Beziehen zur umgebenden Welt, zu Gegenständen,
Raum und Mitmenschen mit besonderer Aufmerksamkeit auf unsere Körperresonanz,
unser Körperempfinden, sozusagen von "Gewebe zu Gewebe".
Wenn wir uns körperlich und psychisch ganz erleben, subjektiv,
können wir einen neuen Standpunkt einnehmen, von dem aus uns
unser Selbst gewahr ist.
Sterben bedeutet somit das erlöschen lassen dieses Selbst,
des Subjektiven, welches man jetzt erlebt hat, hin zum Selbstlosen.
Dabei entsteht immer wieder etwas Gewandeltes, Neues.
In Reflexion erarbeiten wir in der Gruppe, wie wir unsere gemeinsamen
Einsichten sinnvoll in unseren therapeutischen und privaten Alltag
integrieren können.
Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und warme Socken mitnehmen.
LEHOFER Christa, Jg. 1964, Dipl. Physiotherapeutin,
Psychotherapeutin, Therapeutin für Konzentra-tive Bewegungstherapie,
Teillehrbeauftragte im ÖAKBT,
Zahlreiche physiotherapeutische und psychotherapeutische Fort- und
Weiterbildungen, Körpertherapeutischen Verfahren, Physiotherapie,
Lehr- und Weiterbildungstätigkeit, tätig in freier Praxis.
|