Qigong und Taiji – Gesundheit
und Lebensfreude
Qigong basiert auf der Traditionellen Chinesischen
Medizin, Philosophie und einer alten Kultur von Gesundheitspflege.
Wir lernen einfache Übungen aus dem „Yijinjing“,
dem „stärkenden Qigong“. Nach alter Überlieferung
stärken sie Körper (Gelenke, Skelettstrukturen, Muskeln
und Faszien), Qi und Geist, gleichen den Energiefluss aus und steigern
die Vitalität.
Taiji ist eine sanfte Bewegungskunst.
Freude zu wecken und Offenheit für die Erfahrung von inneren
Lebenszusammenhängen zu entwickeln ist im Taiji der „5
Elemente“ wichtiger als das mühsame Einüben von
komplizierten Formen. Es ist ein Spiel der Balance und eine Perle
unter allen Taiji Formen; einfach und tiefgründig, leicht zu
erlernen und reich an inneren Bildern.
Vorkenntnisse und besondere Fitness sind nicht erforderlich.
Bitte mitbringen: leichte bewegungsfreundliche Kleidung,
Socken/Gymnastikschuhe und Schuhe für Übungen im Freien
Literatur:
Hans-Peter Sibler: Stärkendes Qigong – Yijinjing. Einfache
und wirkungsvolle Übungen für den Alltag. Bacopa Verlag.
Hans-Peter Sibler
geboren 1949, betreibt Taiji und Qigong seit 1975. Lernte in Europa,
Amerika, Asien. Lehrer und Ausbildner SGQT (Schweiz. Gesellschaft
für Qigong und Taijiquan). Gründer und Leiter der Schule
für Taiji und Qigong, Zürich, dem ersten auf diesem Gebiet
spezialisierten Institut in der Schweiz; Lehr- und Vortragstätigkeit
in Institutionen und Firmen.
|