|
 |
|
Willkommen bei
Leib oder Leben!
Auf unterschiedliche Weise wird in der körperbezogenen Psychotherapie,
Körpertherapie und Körperkunst der Körper auf Wahrnehmung,
Erfahrung und Ausdruck fokussiert.
Durch die Wahl einer bestimmten Kleingruppe haben Sie 6 Tage lang
die Möglichkeit, sich mit einer spezifischen Methode der Körperarbeit
intensiv auseinanderzusetzen.
Der Charakter der Selbsterfahrung wird unterschiedlich sein, je
nachdem, ob Sie sich für eine psychotherapeutische, eine körpertherapeutische
oder eine künstlerische Gruppe entscheiden. In den Plenarsitzungen
bieten wir Vorträge und Diskussionsrunden als Forum für
Reflexion und Austausch an.
In den Morgen- und Großgruppen können Sie auch außerhalb
Ihrer Kleingruppe Erfahrungen sammeln und Neues kennen lernen. Am
Mittwoch Nachmittag ist Zeit für einen Thermenbesuch eingeplant.
Das gemeinsame Rahmenprogramm, aber auch das Gleichenberger Ambiente
laden ein zum Austausch mit anderen SeminarteilnehmerInnen und den
GruppenleiterInnen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und die Neugier, die Sie nach Bad
Gleichenberg mitbringen.
Ihr Organisationsteam

(von links nach rechts): Helmut Milz, Josef W. Egger, Gerald Suchar,
Monika Glawischnig-Goschnik, Martin Enge und Peter Hlade
|
Organisatorische
Hinweise
Ort: |
Bad Gleichenberg, Steiermark,
Österreich |
Seminarbeginn: |
Sonntag, 28.04.2013, 15.00 Uhr |
Seminarende: |
Freitag, 03.05.2013, 13.00 Uhr |
Seminarbeitrag: |
€
425,– (Frühzahler € 410,–)
Studierende mit Nachweis € 345,– (Frühzahler
€ 330,–)
Einzahlungsschluss für Frühbucher: 1. März
2013
|
Einzahlung: |
Raiffeisenlandesbank Graz, IBAN: AT 76
3800 0001 0023 2959,
SWIFT/BIC-Code: RZSTAT 2G
„Gleichenberger Seminar April“, spesenfrei für
den Empfänger; sowohl bei
Verwendungszweck als auch bei Kundendaten bitte Ihren Namen
angeben.
|
Anmeldung:: |
Per
Internet über unsere Homepage www.leiboderleben.at
oder mittels der im Programmheft abgedruckten Karte
PSY-Diplom: Anmeldeformalitäten siehe Gruppenbeschreibung
|
Information: |
Ilse Windhager
Österreichische Gesellschaft für Medizinische Psychologie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Auenbruggerplatz 43, A-8036 Graz
Tel. 0316/385-13040 (Dienstag und Donnerstag von 8.00 –
12.00 Uhr)
Fax 0316/385-14875
Email: ilse.windhager@klinikum-graz.at
|
Anrechenbarkeit: |
• alle Gruppen: als
Fortbildung im Sinne der laufenden Fortbildungspflicht für
PsychotherapeutInnen gemäß §14, Abs. 1 des
Österr. Psychotherapiegesetzes
• mit + gekennzeichnet: als Teil der
Gruppenselbsterfahrung für das ÖÄK PSY II-Diplom
(WGPM)
• mit * gekennzeichnet: entsprechend
den Anforderungen des Österreichischen Psychotherapiegesetzes
als Selbsterfahrung im Rahmen des Psychotherapeutischen
Propädeutikums an der Universität Graz mit 25 Stunden
• Das Seminar ist von der ÖÄK für Fortbildungs-Programm-Punkte
(DFP) approbiert
• Für andere Anrechnungsfragen wenden Sie sich
bitte direkt an die jeweiligen
Ausbildungseinrichtungen
|
|
|
|
|
Wichtige
Informationen
Mit der Anmeldung zum Internationalen Seminar „Leib oder Leben“
Bad Gleichenberg erklären Sie ausdrücklich, dass Sie eigenverantwortlich
an den Seminarveranstaltungen teilnehmen.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Einzahlung
des Seminarbeitrages bearbeitet. Die Bankspesen gehen zu Ihren Lasten.
Bei Rücktritt vor dem 1. 4. 2013 wird eine Bearbeitungsgebühr
von € 50,– eingefordert.
Bei Rücktritt nach diesem Zeitpunkt wird der gesamte Betrag
eingefordert, außer Sie nennen einen/eine Ersatzteilnehmer/-teilnehmerin.
Die jeweiligen Kleingruppen finden nur statt, wenn genügend
Anmeldungen vorliegen.
Die Organisation behält sich vor, Gruppen wegen mangelnder
Anmeldezahl nicht anzubieten bzw. zu schließen.
Wir bitten Sie, sich am Sonntag, dem 28.04.2013, in der Zeit von
13.30 bis 14.30 Uhr persönlich im Foyer des Mailandsaales Bad
Gleichenberg zu melden.
Bitte unbedingt Adressänderungen bekannt zu geben,
auch wenn Sie heuer nicht am Seminar teilnehmen. So erhalten Sie
auch weiterhin unser Programm zugesandt.
Geschichte
1992 fand auf der Burg Plankenstein
ein bemerkenswertes internationales Seminar für Körpertherapie
in Zusammenarbeit mit der Niederösterreichischen Landesakademie
statt.
1994 ergriffen daraufhin Rainer Danzinger, Michael Feichtinger und
Helmut Milz, mit Unterstützung von Walter Pieringer, Peter
Stix und Josef W. Egger von der Universitätsklinik für
Medizinische Psychologie und Psychotherapie Graz, die Initiative
zum Seminar „Leib oder Leben“ in Bad Gleichenberg. Im
selben Ort hat diese Klinik im Herbst 1969 das Integrative Seminar
für Psychotherapie ins Leben gerufen.
Inzwischen haben zahlreiche TherapeutInnen und KünstlerInnen
aus verschiedenen Ländern als Pioniere und teilweise MethodenbegründerInnen
ihre Arbeit in der körperbezogenen Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst jährlich im Frühling einem wachsenden
Publikum vorgestellt.
|
|
email |
Tel:
+43 316 385-13040 < || >
Fax: +43 316 385-14875
|
|
|
|