LEIB ODER LEBEN
19. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie, Körpertherapie
und Körperkunst
BAD GLEICHENBERG, 28.April bis 3.Mai 2013
Leibheimat und Grenzkontrolle

 


Kleingruppen

Tango

Ein Gefühl für die eigene Achse entwickeln.Die Balance des anderen respektieren.Führen und Geführt-Werden.Gehen und Sich-Gehen-Lassen.Wer sich hingeben will, muss sich selbst haben.Wer führen will, muss spüren, wo er steht.Spielend eine verlässliche Verbindung erarbeiten.Vertrauen lernen. Zugewandt sein und bleiben.Aus der Umarmung entwickeln sich die Tanzschritte.Vom Torso zu den Beinen, getragen vom Rhythmus.Ausdruck in die Bewegungen bringen.Tango ist ein Dialog.Jede Bewegung ist ein Wort.Innere Bewegung wird zum Tanzschritt.Musik verkörpern, gemeinsam … drei Minuten lang.

Tango ist ein Tanz, der tief bewegen kann, wenn wir uns auf die Aufgaben einlassen, die er uns stellt. In diesem Seminar wollen wir uns dem Paartanz „Tango“ nähern, fernab von den Klischees der Bühnenshows.

Tango ist ein improvisierter Tanz. Eine Person führt, eine Person lässt sich führen. Mit unserer Tangotechnik erlernen wir die notwendige körperliche Aufrichtigkeit für diesen Vorgang.
Wie führe ich, ohne mein Gegenüber zu überfordern? Wie lasse ich mich führen, ohne mich zu verlieren? Was ist männlich, was weiblich?

Diese und andere Fragen werden uns begegnen, während wir lernen miteinander Tango zu tanzen.

Tamara Juhan und Dörte Ricklefsen
Jahrgang 1967/1969, arbeiten seit mehr als 10 Jahren zusammen in ihrem Tangostudio in Hamburg. Diverse Workshop-Reisen führten sie nach Graz, Ljubljana und Südfrankreich.
Ihre Tango-Ausbildung erhielten sie von verschiedenen Lehrern in Argentinien und Deutschland, das Gefühl für ihren eigenen, innigen Tangostil jedoch nahmen sie aus den Milongas von Buenos Aires mit …

Tamara JUHAN
Beerenweg 1d, D-22761 Hamburg
Tel.: 0049/40 43 79 79
tamara@elabrazo.de
www.elabrazo.de

Dörte RICKLEFSEN
Beerenweg 1d, D-22761 Hamburg
Tel.: 0049/40 43 79 79
www.elabrazo.de




 

 


email
Tel: +43 316 385-13040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-14875