Kleingruppen
|
PSY III-Seminar (B): Systemische
Landschaften erkunden
Identitäten und Verkörperungen
Wir alle sind Viele: Je nachdem, unter welchen Aspekten
unseres Lebens und aus welchen Lebens- und Beziehungsbezügen
heraus wir uns betrachten, werden wir uns unterschiedlich erzählen
und erleben, erfinden und verkörpern.
Befinden sich unsere Ich-Erzählungen und Ich-Verkörperungen
in stimmiger Balance, so stellt sich ein Erleben von „Ganzheit“
und Wohlbefinden ein. Ist dies nicht der Fall, erleben wir uns als
belastet, sprechen wir von Störungen oder Problemen.
In dieser Woche wollen wir uns vorwiegend auf den Spuren des „Narrativen
Selbst“ und des „Verkörperten- Selbst“ den
persönlichen Herausforderungen unseres Lebens nähern.
Es wird neben den vielfältigen methodischen Zugangsmöglichkeiten
der Systemischen Familientherapie auch die Wahlmöglichkeit
geben, sich einen Tag in der leibhaftigen Begegnung mit den Therapiepferden
am Sonnriegelhof diesem Thema zu nähern.
Ingrid Egger
M.Sc., Psychotherapeutin- Systemische Familientherapie, Lehrtherapeutin
für Systemische Familientherapie der ÖAS, Lehrtherapeutin
für PSY- Diplome der ÖÄK, Systemische Supervisorin
(ÖAS), ?Soz. Med. DGKS
Gerhard Walter
Dr., Psychotherapeut – Systemische Familien-therapie, Klinischer-
und Gesundheitspsychologe, Supervisor, Lehrtherapeut der Österreichischen
Arbeitsgemeinschaft für Systemische Therapie und Systemische
Studien (ÖAS)
|